Ambulante Anästhesie in Freiburg

Kinder-Vollnarkose beim Zahnarzt | Wissen was wichtig ist

Kind Vollnarkose Zahnarzt

Wenn im Kindesalter Zahnschäden auftreten, haben viel Eltern ein schlechtes Gewissen oder fühlen sich schuldig. Natürlich spielen Aspekte wie Ernährung und Zahnpflege bereits im Kindesalter eine wichtige Rolle für die Zahngesundheit, aber letzendlich können Karies und Zahnschäden auch bei bester Ernährung und Pflege auftreten. Viel wichtiger als eine Ursachenforschung ist daher eine schnelle und adäquate Versorgung. Und da kann es gerade bei kleinen Kindern und ausgedehnten Schäden nötig sein, eine Behandlung des Kindes in Vollnarkose beim Zahnarzt durchzuführen.

Kinder-Vollnarkose beim Zahnarzt - muss das sein?

Letztendlich ist es immer eine individuelle Einschätzung ob ein Kind beim Zahnarzt eine Vollnarkose benötigt. Das Alter des Kindes ist entscheidend und eventuelle Vorerkrankungen aber auch die Dauer der geplanten Behandlung. Je länger eine Behandlung geplant ist - und das können schnell 60-120 Minuten sein - desto eher wird das Kind eine Vollnarkose beim Zahnarzt benötigen. Heutzutage ist das Risiko einer Vollnarkose beim Zahnarzt jedoch sehr, sehr gering und es viel wichtiger, die Zähne des kleinen Patienten umfassend und  fachkundig zu versorgen und keine Flickschusterei zu betreiben. Eltern sollten daher bei Zahnproblemen einen fachkundigen Kinderzahnarzt aufsuchen, der idealerweise regelmäßig auch Kinder in Vollnarkose behandelt. Bei einer regelmäßigen und eingespielten Kooperation zwischen Zahnarzt und Narkosearzt können Sie von einer fachkompetenten und routinierten Versorgung der Kinder ausgehen.

Ablauf einer Vollnarkose bei Kindern beim Zahnarzt

Am Tag der Behandlung in Vollnarkose sollte Ihr Kind nicht in Schule oder Kindergarten gehen. Wichtigste Vorbereitung ist das Verzichten auf feste Nahrung für 4-6 Stunden und das Trinken ab eine Stunde vor der geplanten Vollnarkose beim Zahnarzt. Weiterhin ist es wichtig, dass Ihr Kind 14 Tage infektfrei ist. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, sollte einer Vollnarkose beim Zahnarzt nichts im Wege stehen. Sobald Sie dann beim Zahnarzt zur vereinbarten Uhrzeit erscheinen, wird sich der/die Anästhesist/In vorstellen und zunächst die Vorbereitung übernehmen. Ihr Kind wird dann üblicherweise ein Medikament zur Beruhigung und Angstlösung bekommen - meistens als Saft oder in einen Frruchtsaft gemischt. Etwas später wird dann die Narkose eingeleitet - das sollte über eine Maske erfolgen, die Ihr Kind vor Mund und Nase gehalten bekommt und dann einschläft. Zumindest ein Elternteil sollte bis zum Einschlafen des Kindes anwesend sein können. Sobald das Kind schläft, wird das Anästhesie-Team die weitere Versorgung allein übernehmen. Da das Kind beatmet werden muss, wird üblicherweise ein Beatmungsschlauch über Nase oder Mund platziert sowei ein Venenzugang gelegt. Ihr Kind bekommt aber von alledem nichts mehr mit. Im Anschluss daran wird die Zahnbehandlung durchgeführt. Sobald diese abgeschlossen ist, wird die Zufuhr der Narkosemedikamente und die Narkose beendet. Sobald Ihr Kind in allen Bereichen stabil ist, wird es wieder in Ihre Obhut gebracht und braucht zwischen 60 und 120 Minuten, um sich soweit zu erholen, dass Sie nach Hause gehen können. Einen detailierten Ablauf unseres Vorgehens finden Sie auch hier: Kinderanästhesie Freiburg. Wir führen pro Jahr etwa 1000 Kindernarkosen beim Zahnarzt durch.

Welche Risiken hat eine Kinder-Vollnarkose beim Zahnarzt?

Natürlich machen sich viele Eltern sehr viele Gedanken und Sorgen, wenn klar ist, dass ein Kind beim Zahnarzt in Vollnarkose behandelt werden soll. Und natürlich fragt man sich, welche Risiken eine Kindervollnarkose beim Zahnarzt hat. Viel wichtiger als die Frage nach den Risiken ist jedoch die Frage nach den tatsächlich auftretenden Komplikationen. Risiken gibt es natürlich viele - wie oft aber passiert tatsächlich etwas, was nicht geplant ist und nachhaltige Schäden oder schlimmeres nach sich zieht? Die gute Nachricht dabei ist: Glücklicherweise fast nie. Wir versorgen pro Jahr etwa 1000 Kinder beim Zahnarzt in Vollnarkose und wir haben bisher alle kleinen Patienten nach dem Ende der Zahnbehandlung wieder mit den Eltern nach Hause schicken können. Wenn Sie näheres über die Risiken der Kinder-Vollnarkose beim Zahnarzt lesen wollen: Wie gefährlich ist eine Vollnarkose bei einem Kind?

Unsere Kooperationspartner

  • Das Orthopaedicum in Freiburg

  • Zahnarztpraxis Freiburger Milchzähne

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Die Anästhesiepraxis Freiburg und Kollegen besteht seit 2019. Unser Ziel ist die rund-um-Versorgung von ambulanten und stationären Patienten in kollegialer Zusammenarbeit mit unseren chirurgischen Partnern.


Postadresse:

Scheffelstrasse 59
79102 Freiburg
[email protected]

News

Unser Team vergrößert sich

Wir freuen uns sehr, eine neue ärztliche Kollegin bei uns begrüßen zu dürfen!


Ein neues Narkosegerät ist da!

Unser neues Narkosegerät Wato EX35 steht nun in der Praxis Freiburger Milchzähne:-)


Zusammenarbeit mit der Caunes-Apotheke

Wir freuen uns sehr, unsere Lieferungen immer so zuverlässig und pünktlich zu bekommen!

Sicher Schlafen

Narkoseverfahren aus einem Guss, mit Sicherheit, Kompetenz und Umsicht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.