Opioid-Abhängigkeit als lebensverkürzender Faktor – Erkenntnisse aus einer Longevity-Studie
Eine groß angelegte US-Studie zur Lebenserwartung hat ergeben, dass acht entscheidende Faktoren einen signifikanten Einfluss darauf haben, wie lange Menschen leben. Neben bekannten Aspekten wie Ernährung, Bewegung und Schlaf wurde überraschenderweise auch die Opioid-Abhängigkeit als einer der kritischsten Faktoren identifiziert.
🔬 Warum beeinflusst Opioid-Abhängigkeit die Lebenserwartung so stark?
- Erhöhtes Sterberisiko durch Überdosierung: Opioide gehören zu den Hauptursachen für vermeidbare Todesfälle in den USA.
- Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems: Langfristiger Konsum kann zu Atemdepression, Herzproblemen und erhöhtem Schlaganfallrisiko führen.
- Unterdrückung des Immunsystems: Opioide schwächen die körpereigene Abwehr, was Infektionen und chronische Entzündungen begünstigt.
- Psychische & soziale Folgen: Suchterkrankungen sind oft mit Depressionen, sozialem Rückzug und schlechten Lebensbedingungen verbunden – alles Faktoren, die die Lebenserwartung senken.
📉 Studienergebnis: Ein 40-jähriger Mann mit Opioid-Abhängigkeit kann eine bis zu 24 Jahre geringere Lebenserwartung haben als jemand, der keinen der acht negativen Faktoren aufweist.
✅ Fazit: Opioid-Abhängigkeit ist nicht nur eine Suchterkrankung, sondern ein erheblicher Faktor für frühzeitige Sterblichkeit. Maßnahmen zur Prävention und Entwöhnung sind daher essenziell für eine erfolgreiche Longevity-Therapie und ein längeres, gesünderes Leben. 🚀💙
Tags: Lifestyle