Ambulante Anästhesie in Freiburg

Welche Longevity-Therapie ist für mich die richtige?

Wenn Sie mit der Longevity Therapie beginnen wollen, müssen Sie entscheiden, welche Strategie für Sie die richtige ist. Denn es gibt nicht "die" Longevity Therapie, die für alle Menschen die richtige ist. Jede Longevity Therapie hat zwar gewisse Grundsätze, die allgemeingültig sind aber gleichzeitig richtet sich die individuelle Therapiegestaltung nach einigen patientenseitigen Faktoren. Um für sich zu entscheiden, wie Ihre individuelle Longevity Therapie aussieht, müssen Sie folgende Fragen beantworten (lassen):

  • Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? Da die Longevity Therapie kein Bestandteil der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung ist, müssen Sie die Kosten in aller Regel selbst tragen. Wie hoch diese Kosten sind, variiert stark je nach individuellem Therapieprogramm. Der amerikanische Multimillionär Bryan Johnsohn gibt pro Jahr etwa 2 Millionen Dollar für seine Longevity Therapie aus! Aber Sie können umgekehrt auch eine Longevity Therapie für wenige Euro pro Monat durchführen und müssen trotzdem nicht befürchten, dass Sie keinen Erfolg damit haben werden. Sie werden von mir zu jeder Therapie immer eine Angabe bezüglich der monatlichen Kosten erhalten, sodass Sie frei entscheiden können, wo Ihre individuelle Schmerzgrenze für Ihr monatlichen Longevity Budget liegt. Für den finanziellen Aspekt gilt: Starten Sie von Anfang an so, dass Sie die finanzielle Belastung auch auf Dauer tragen können. Gehen Sie von einem Startbudget von etwa 20-30 Euro im Monat aus, das Sie mindestens investieren sollten. Eine ambitioniertere Therapie wird Sie etwa 50-100 Euro pro Monat kosten und wenn Sie bereit sind, 200-300 Euro im Monat auszugeben, dann haben Sie eine ausgefeilte Longevity Therapie, bei der Sie sich fast alles gönnen können, was aktuell überhaupt sinnvoll ist.
  • Wie viel Zeit kann und will ich investieren? Die Longevity Therapie ist zeitaufwändig - aber auch beim Aspekt Zeit gibt es eine hohe individuelle Variabilität. Der bereits angesprochene Bryan Johnson tut den ganzen Tag praktisch nichts anderes, als sich um seine Langlebigkeit zu kümmern. Gut, wenn man nicht mehr arbeiten muss! Aber auch wir Normalsterbliche können eine wirksame Longevity Therapie durchführen und "nebenbei" arbeiten, eine Familie haben und Hobbies nachgehen. Die notwendige Zeit richtet sich im wesentlichen nach den beiden Aspekten Schlaf und sportliche Betätigung sowie Ernährung. Ausserdem brauchen Sie mehrmals am Tag ein paar Minuten Zeit, um Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und anderes zu sich zu nehmen. Sie sollten von Anfang an genau überlegen, wie viel Zeit Sie wirklich investieren wollen. Falsch wäre es, wenn Sie Ihr Zeitbudget überschätzen und später merken, dass Sie eine so intensive Longevity Therapie nicht durchhalten können. Die Longevity Therapie sollte ihr bisheriges Leben nicht umkrempeln, sondern sich mehr oder weniger geräuschlos in Ihr bisheriges Leben integrieren. Sonst haben Sie keine Chance, die Longevity Therapie über die nächsten Jahre und Jahrzehnte durchzuhalten! Rechnen Sie für eine solide Longevity Therapie einen wöchentlichen Zeitaufwand von 5-6 Stunden, die Sie durch die tägliche Einnahme von Präparaten und die wöchentlichen Sportaktivitäten ausfüllen. Nicht eingerechnet sind dabei die Aufwendungen für eine gesunde Ernährung - wenn Sie jeden Tag eine optimale Ernährung zu sich nehmen wollen, ist das natürlich aufwändiger als eine Fast-Food-Ernährung.
  • Welche individuellen Risiken habe ich? Es macht Sinn, die Longevity Therapie an Ihre individuellen Risiken anzupassen. Das richtet sich nach Ihren Vorerkrankungen und der genetischen Belastung. Beispielsweise sollte ein Patient mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung eine andere Longevity Therapie erhalten als ein Patient, der eine klare familiäre Belastung mit Krebserkrankungen mitbringt.
  • Welche Erkenntnisse ergeben sich aus dem Longevity Check-Up? Zu Beginn der Longevity Therapie sollte ein Check-up erfolgen, um individuelle Risiken und behandlungsbedürftige Laborwerte zu erkennen. Gerade die Blutuntersuchung hat einen wichtigen Stellenwert bei der Steuerung der Longevity Therapie und wird auch immer wieder während der Therapie als Verlausparamter durchgeführt. Dabei geht es beispielsweise um Entzündungswerte im Blut oder bestimmte Risikofaktoren für eine Kreislauferkrankung, die eine individuelle Therapie erfordern.
  • Wie viele Kapseln bin ich bereit zu schlucken? Leider gibt es nicht "die eine Longevity Pille", die Sie schlucken und dann alles an Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Spurenelementen zu sich genommen haben, was Sie täglich brauchen. Sie können mit 10 verschiedenen Kapseln pro Tag solide starten. Wenn Sie Lust auf mehr haben, ist es aber auch problemlos möglich, eine Longevity-Therapie mit 30 Kapseln, Tabletten und Pülverchen pro Tag für Sie zu gestalten. Aber ich hier gilt: Weniger ist manchmal mehr. Denken Sie daran, dass die Therapie bestenfalls lebenslang durchgeführt werden muss. Halten Sie das mit 30 Präparaten durch oder bleiben Sie doch lieber bei 10?
  • Wie viel Evidenz brauche ich? Nehmen Sie alles zu sich, was irgendwie nach Longevity aussieht oder brauchen Sie wirklich harte wissenschaftliche Fakten, um sich überzeugen zu lassen? Jede Maßnahme der Longevity Therapie hat einen wissenschaftlichen Hintergrund variabler Qualität. Das bedeutet: Ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel könnte in einem Versuch an tierischen Zellen einen schützenden Effekt gezeigt haben. Ob das dann tatsächlich auch am Menschen so funktioniert und auch das Leben verlängert, ist absolut unklar, aber dennoch könnte es Sinn machen, dieses Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Man würde sagen, die wissenschaftliche Evidenz ist nicht ausreichend. Ob man das Produkt im Rahmen einer Longevity Therapie einnimmt, ist eher eine individuelle Entscheidung, die dann vielleicht eher dadurch beeinflusst wird, wie teuer das Präparat ist und wie sehr Sie alles nehmen wollen, was nur irgendwie helfen könnte. Das genaue Gegenteil wäre ein Präparat bei dem man aus unfangreichen Untersuchungen am Menschen weiss, dass es das Leben definitiv verlängert. Die wissenschaftliche Evidenz wäre hervorragend und dieses Präparat sollte unbedingt zum Standard jeder Longevity Therapie gehören. Jede Longevity-Maßnahme hat ein wissenschaftliches Evidenzniveau zwischen diesen beiden Extremen und Sie müssen selbst entscheiden, welche Datengrundlage Ihnen reicht, um eine Longevity-Maßnahme in Ihre Therapie zu übernehmen. Ich gebe Ihnen für jede ausgewertete Maßnahme das Evidenzniveau an, um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern.
  • Wie viel Risiko nehme ich? Jede therapeutische Maßnahme hat auch ein Risiko. Dies gilt inbesondere für die Einnahme von Medikamenten. Beispielsweise kann es in seltenen Fällen durch hochdosierte Curcumin-Einnahme zu Leberschäden kommen. Glücklicherweise haben die allermeisten Longevity-Maßnahmen ein sehr geringes Risiko, aber damit Sie des jeweils besser beurteilen können, erhalten Sie von mir zu jeder Maßnahme eine Risiko-Einordnung.

Sie sehen, dass es bei der Longevity Therapie mehr individuelle Faktoren gibt, als man vielleicht zunächst annimmt. Ordnen Sie für sich Ihre Strategie anhand der oben genannten Faktoren und besprechen Sie die beste Vorgehensweise mit Ihrem Longevity Arzt.

Tags: Longevity

Unsere Kooperationspartner

  • Das Orthopaedicum in Freiburg

  • Zahnarztpraxis Freiburger Milchzähne

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Die Anästhesiepraxis Freiburg und Kollegen besteht seit 2019. Unser Ziel ist die rund-um-Versorgung von ambulanten und stationären Patienten in kollegialer Zusammenarbeit mit unseren chirurgischen Partnern.


Postadresse:

Scheffelstrasse 59
79102 Freiburg
[email protected]

News

Unser Team vergrößert sich

Wir freuen uns sehr, eine neue ärztliche Kollegin bei uns begrüßen zu dürfen!


Ein neues Narkosegerät ist da!

Unser neues Narkosegerät Wato EX35 steht nun in der Praxis Freiburger Milchzähne:-)


Zusammenarbeit mit der Caunes-Apotheke

Wir freuen uns sehr, unsere Lieferungen immer so zuverlässig und pünktlich zu bekommen!

Sicher Schlafen

Narkoseverfahren aus einem Guss, mit Sicherheit, Kompetenz und Umsicht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.